Unabhängigkeitstag von Cartagena
11. November, Dienstag
Bolívar
Historischer Kontext
Anfang des 19. Jahrhunderts befand sich das koloniale System Spaniens in einer Krise. In Europa hatte Napoleon Schlüsselpositionen besetzt, in Spanien herrschte politisches Chaos, und in den amerikanischen Kolonien wuchs die Unzufriedenheit über hohe Steuern und eingeschränkte Rechte. In der Region Neugranada (Vorgänger des heutigen Kolumbiens) wurden die Ideen der Unabhängigkeit und Selbstverwaltung stärker.
Cartagena wurde dank seiner wirtschaftlichen Bedeutung, des aktiven Handels und der entwickelten Stadtkultur zu einem der Zentren dieser Bewegungen.
Unabhängigkeitserklärung
Am 11. November 1811 erklärte die Stadtherrschaft von Cartagena offiziell die Trennung von allen Bindungen zu Spanien. Diese Entscheidung war ein mutiger Schritt, da die meisten Gebiete der Region zu dieser Zeit noch unsicher waren. Cartagena wurde eine der ersten Städte in Lateinamerika, die das Recht der Völker auf Selbstbestimmung anerkannte.
Rolle von Cartagena im weiteren Kampf
* Die Stadt wurde ein bedeutendes militärisches und politisches Zentrum der Revolutionskräfte.
* Hier wurden Truppen gebildet und Verteidiger der Unabhängigkeit ausgebildet.
* Cartagena wurde als „Heroische Stadt“ bezeichnet, wegen ihres standhaften Widerstands gegen die Belagerung durch spanische Truppen im Jahr 1815.
Traditionen der Feier
Der Feiertag ist lebhaft und emotional und verbindet historisches Gedenken mit dem kulturellen Erbe der Region.
* Paraden mit traditioneller Musik und Tänzen, die größte findet an der Uferpromenade der Altstadt statt.
* Wahl und Krönung der „Königin der Unabhängigkeit“, ein wichtiges kulturelles Ereignis im Zusammenhang mit lokalen Karnevals- und Volkskunsttraditionen.
* Theatervorstellungen, die zentrale historische Momente nachstellen.
* Straßenfeste mit Musikern, Tänzern und Handwerkern, oft im karibischen Stil.
Bedeutung heute
Der Unabhängigkeitstag von Cartagena symbolisiert nicht nur die Befreiung von der Kolonialherrschaft, sondern auch die kulturelle Identität der Stadt. Er hebt die Vielfalt der kolumbianischen Karibikregion hervor, in der spanische, afrikanische und indigene Traditionen verschmelzen.
Der Feiertag erinnert an den Wert von Freiheit, Einheit und nationalem Stolz. Für die Bewohner Cartagenas ist es nicht nur ein historisches Datum, sondern ein lebendiges, warmes und farbenfrohes Fest, das die Stadt mit Musik, Tanz und dem Geist der Unabhängigkeit erfüllt.
Unabhängigkeitstag von Cartagena in anderen Jahren
- 2021 11. November, Donnerstag
- 2022 11. November, Freitag
- 2023 11. November, Samstag
- 2024 11. November, Montag
- 2026 11. November, Mittwoch